Eventinformationen
"Nichts ist mehr wie es war" - Sterben, Tod und Trauer - (k)ein Tabu?!
Trauer kann unser Leben völlig auf den Kopf stellen.
35% der Deutschen befinden sich nach einer repräsentativen Umfrage in einem aktiven Trauerprozess um einen Verstorbenen.
Trauer betrifft nicht nur die psychische und emotionale Dimension unseres Daseins, sondern verändert die sozialen Kontakte, verursacht körperliche Beschwerden und kann unser Gottesbild und Glaubensvorstellungen erschüttern oder festigen.
Um keine Angst vor fremden Tränen zu haben und um unsere eigene Trauer besser zu verstehen, wollen wir uns am Samstag gemeinsam diesem Thema mit der Trauerbegleiterin, Margarete Müller, nähern.
Freitagabend: "Leid und Trauer aktiv verwandeln". Dieser Abend bietet die Möglichkeit, sich mit der eigenen Trauer und den eigenen Verlusten z.B. mit der Methode des kreativen Schreibens auseinanderzusetzen.
Sonntagvormittag: Geistliche Ressourcen erschließen. „Abschiedsritual“, um gut aus diesem Wochenende in den Alltag zurückzukehren.
Referentin
Margarete Müller, ausgebildete Trauerbegleiterin und seelsorgliche Begleiterin (AsB)
Termin
Beginn: 22. Februar 2019, 18 Uhr (mit dem gemeinsamen Abendessen)
Ende: 24. Februar 2019, mit dem gemeinsamen Mittagessen
Veranstaltungsort
Haus Saron
Saronweg 31-33
72218 Wildberg / Schwarzwald
Kosten
Übernachtung
Übernachtung / Vollpension ab 43 EUR je nach Zimmervariante.
Kurs-Gebühren
70.- EUR das ganze Wochenende
50.- EUR nur der Samstag als Tagesseminar
Falls Sie berechtigt sind, eine Seminarvergünstigung (z. B. durch Gutscheine) zu erhalten, melden Sie dies freundlicherweise bis 14 Tage vor Seminarbeginn unter rezeption@haus-saron.de. Bringen Sie bitte auch die entsprechenden Nachweise mit, damit wir dies bei Kalkulation des Rechnungsbetrages berücksichtigen können.
Anmeldung direkt an
Haus Saron
Saronweg 31-33
72218 Wildberg / Schwarzwald
Telefon 07054.9277-0
info@haus-saron.de
Telefax 07054.9277-20
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Wegbeschreibung.